Bibliothek für Gestaltung

Kurssuche

Unsichtbare Dimension des Städtebaus - eine Spurensuche an Orten des sozialen Übergangs

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird zwischen öffentlichem und privatem Raum unterschieden. Doch ist die sozialräumliche Grenze immer so klar zu benennen? Oder gibt es nicht (immer?) eine Art Zwischenraum, der den Übergang markiert? Wodurch wird dieser Zwischenraum definiert, welche unterschiedlichen Qualitäten kann er haben und wie beeinflusst er den daran angrenzenden klar öffentlichen und klar privaten Raum?

Die Stiftung Gartenbaubibliothek begibt sich am 5., 13. und 21. September 2023 an Orte, die zwischen privat und öffentlich changieren und über deren Bedeutung im Alltag oftmals hinweggesehen wird. Wir werden uns in geheimnisvolle Hinterhöfe führen lassen, werden in vielfältige Vorgärten schauen und gemeinsam mit Bewohnenden diskutieren, wo der eigene private Raum beginnt und wo er aufhört. Dies mittels drei gänzlich unterschiedlich geformten Spaziergängen und den beiden Neuerscheinungen "Kosmos Hinterhof" und "Atlas des Dazwischenwohnens" und deren Autor*innen, die uns dabei begleiten. Mit einem Apéro und einem Hinterhofkonzert wird die diesjährige Veranstaltungsreihe feierlich abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Flyer zu finden. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, die Anmeldungen an bibliotheksfgbasel.ch werden nach Eingang berücksichtigt.